AGB & Widerrufsbelehrung

Die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) regeln den Verkauf von Dienstleistungen durch Sajana Becker, Luxemburger Straße 124, 50939 Köln, Tel.: +49 176 846 573 72, Email: sajanabecker@web.de, im Folgenden als "Anbieter" bezeichnet, über die Website auf www.kartenreadingsbysajana.com
​
§ 1 Anwendungsbereich
​
Diese AGB gelten für sämtliche Verträge (Kartenlegungen via Telefon oder via Sprachnachricht auf WhatsApp), die zwischen dem Anbieter und Privatkunden(im Sinne des §13 BGB) über die Website auf sajana-becker.com abgeschlossen werden.
​
(2) Abweichende Geschäftsbedingungen des Kunden finden keine Anwendung, es sei denn, der Anbieter stimmt ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zu.
​
(3) Der Umfang der angebotenen Dienstlesitungen umfasst Kartenlegungen via Telefon oder via Sprachnachrichten auf WhatsApp
​
§ 2 Vertragsabschluss
​
(1) Der Vertrag kommt zustande mit dem Anbieter Sajana Becker, Luxemburger Straße 124, 50939 Köln
​
(2) Vertrags- und Verhandlungssprache ist Deutsch.
​
(3) Die Angebote auf der Website richten sich an Kunden weltweit und sind nur für Privatpersonen bestimmt.
​
(4) Der Kunde muss mindestens 18 Jahre sein.
​
(5) Die Präsentation der Dienstleistungen auf der Website stellen keine rechtlich bindenden Angebote dar, sondern sind eine Auffrorderung zu Abgabe einer Buchung zur Kartenlegung. Der Kunde gibt ein verbindliches Angebot ab, indem er den Buchungsprozess durchläuft und am Ende den Button 'Sofort buchen' anklickt. Der Eingang der Buchung wird durch eine automatische Email bestätigt, die jedoch noch keine Annahme der Buchung darstellt. Der Kaufvertrag kommt erst durch die Erbringung der Dienstleistung zustande. Der Kunde hat ducrh durch die Angabe seine gültigen Telefonnummer oder/und gültige WhatsApp-Telefonnummer für die Zustellbarkeit der Antwort zu sorgen.
​
(6) Der Anbieter kann die Buchung des Kunden ablehnen, sofern die Angaben des Kunden zur Person unvollständig oder augenscheinlich falsch sind. Zusätzlich kann der Anbieter Buchungen ablehnen, bei Interessenskonflikten oder auch bei Fragestellungen, die vom Anbieter im Voraus explizit genannt wurden wie z.B. Themen zu Krankheit, Schwangerschaft, Tod und rechtliche Themen. Auch bei Zahlungsrückständen aus vorherigen Buchungen, kann der Anbieter die Buchung ablehnen. Eine Mitteilung über eine Ablehnung einer Buchung teilt der Anbieter über Email, Telefon oder über Whatsapp dem Kunden mit.
​
(7) Es werden keine gesonderten Kosten der Fernkommunikationstechnik zwecks Übertragung der Kartenlegungen an den Kunden erhoben.
​
(8) Termine für die Kartenlegungen können maximal bis zu 72 Stunden vor Terminbeginn gebucht werden. Eine Terminverschiebung oder Terminstornierung muss 24 Stunden vor Beginn des Termins dem Anbieter mitgeteilt werden, da der Anbieter ggfs. den Termin anderweitig neu vergeben kann.
​​
§ 3 Widerrufsrecht
​
(1) Es besteht kein Widerrufsrecht bei folgenden bereits ausgeführten ​Dienstleistungen:
Kartenlegungen via Telefon
Kartenlegungen via Sprachnachricht
​
§ 4 Preise
​
(1) Gemäß § 19 Abs. 1 UStG nicht umsatzsteuerpflichtig.
​
(2) Es gelten zum Zeitpunkt der Buchung angegebene Preise.
​
§ 5 Zahlungsbedingungen
​
(1) Die Zahlung des Buchungspreis ist mit Vertragsabschluss fällig. Der Kunde kann den Kaufpreis mittels der auf der Website angegebenen Zahlungsmethoden bezahlen.
​​
(2) Der Nutzer hat sicherzustellen, dass die bei der Buchung und der Nutzung des Dienstes angegebenen Informationen korrekt und vollständig sind.
​
(3) Die Stornofrist bzw Frist zur Umbuchung für die kostenpflichtigige Dienstleistung beträgt 24 Stunden vor dem gebuchten Termin, sofern keine andere Frist vereinbart wurde.
​
(3) PayPal: Nach Abschluss der Buchung wird der Kunde zu Paypal weitergeleitet, wo er die Zahlung veranlassen kann.
​
(4) Kreditkarte: Der Kunde gibt während des Bestellvorgang seine Kreditkartendaten an.
​
(5) Klarna: Der Kunde kann über Klarna auf Rechnung bezahlen Die Zahlungsbedingungen werden von Klarna vorgegeben
​
(6) Apple Pay: Der Kunde kann über Apple Pay bezahlen Die Zahlungsbedingungen werden von Apple Pay vorgegeben
​
(7) Google Pay: Der Kunde kann über Google Pay bezahlen Die Zahlungsbedingungen werden von Google Pay vorgegeben
​
(8) Der Kunde erklärt sich damit einverstanden, Rechnungen ausschließlich elektronisch zu erhalten. Elektronische Rechnungen werden per Email zur Verfügung gestellt.
(9) Kommt der Kunde in Zahlungsverzug oder erfolgt eine Rücklastschrift, ist der Anbieter berechtigt, Verzugsschaden (z.B. Mahngebühren, Verzugszinsen, Rückbuchungsgebühren) geltend zu machen.
​
(10) Die Zahlung durch Senden von Bargeld oder Schecks ist nicht möglich
​
§ 6 Besonderheiten bei digitalen Produkten und Dienstleistungen
​
(1) Der Kunde hat sicherzustellen, dass die technischen Voraussetzungen für den Empfang und die Nutzung der digitalen Dienstleistungen gegeben sind. Der Anbieter übernimmt keine Haftung für Störungen oder Schäden, die auf mangelnde technische Voraussetzungen beim Kunden zurückzuführen sind.
​
(2) Für Dienstleistungen, die nicht in Form von physischen oder digitalen Inhakten erbracht werden, gelten die gesetzlichen Bestimmungen zur Dienstleistungsvertragsordnung (§§ 611 ff. BGB)
​
(3) Der Kd verpflichtet sich, im Rahmen der Inanspruchnahme von Dienstleistungen alle erforderlichen Mitwirkungshandlungen rechtzeitug und vollständig zu erbringen. Kommt der Kunde dieser Verpflichtung nicht nach, so kann der Anbieter den dadurch entstandenen Mehraufwand in Rechnung stellen.
​
(4) Die Kundenanfrage über das Kontaktformular wird über die Webseite verarbeitet, die diese vie Email dem Absender beantwortet. Anfragen werden vom Anbieter schnellstmöglich beantwortet. In der Regel betragen es 72 Stunden von Montag bis Freita
​
§ 7 Nutzungsrechte bei digitalen Inhalten
(1) Der Kunde erhält bei Kauf eines digitalen Produkts (alle Readings via Sprachnachricht) ein einfaches, nicht übertragbares, zeitlich unbegrenztes Nutzungsrecht an dem erworbenen Inhalt, außer es wurde Anderweitges vereinbart.
​
§ 8 Schlussbestimmung
​
(1) Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam oder undurchführbar sein oder nach Vertragsschluss unwirksam oder undruchführbar werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. An die Stelle der unwirksamen und durchführbaren oder undurchführbaren Bestimmung soll diejenige wirksame und durchführbare Regelung treten, deren Wirkungen der wirtschaftlichen Zielsetzung am nächsten kommen, die die Vertragsparteien mit der unwirsamen bzw. undurchführbaren Bestimmung verfolgt haben.
​
(2) Änderungen oder Ergänzungen dieser AGB bedprfen der Schriftform. Dies gilt auch für die Aufhebung dieses Schriftfromerfordernisses.
​
(3) Der Anbieter, behält sich das Recht vor, Änderungen an der Webseite, Regelwerken, Bedingungen einschließlich dieser AGB jederteit vorzunehmen. Auf Ihre Bestellung finden jeweils die Verkaufsbedingungen, Vertragsbedingungen und AGB Anwendung, die zu dem Zeitpunkt Ihrer Bestellung in Kraft sind, es sei denn, eien Änderung dieser Bedingung ist gesetzlich oer auf behördelicher Anordnung erforderlich (in diesem Fall finden Sie auch auf Bestellungen Anwendung, die Sie zuvor getätigt haben).
​
(4) Mündliche Nebenabreden bestehen nicht. Änderungen oder Ergänzungen dieser Vereinbarung bedürfen der Schriftform.
​